Andreas Achatz
Dipl.-Jur. Univ.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Curriculum Vitae:
- geboren in Kötzting
 - 2007 - 2012: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg (Schwerpunkt: Strafrecht in der modernen Gesellschaft)
 - 2012: 1. juristisches Staatsexamen (Schwerpunkt: Strafrecht in der Modernen Gesellschaft)
 - 2012 - 2014: Referendariat im Bezirk des OLG Nürnberg (Schwerpunkt: Steuerrecht)
 - 2014: 2. juristisches Staatsexamen
 - 2014: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
 - 2014: Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Andreas Achatz
 - 2020: Verleihung der Berufsbezeichnung "Fachanwalt für Strafrecht" durch die RAK Nürnberg
 
Mitgliedschaften:
- Deutscher Anwaltverein
 - ARGE Strafrecht im Deutschen Anwaltverein e.V.
 - Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V.
 - Anwaltsverein für den LG-Bezirk Regensburg e.V.
 - Deutscher Juristentag e.V.
 - Juratisbona – Alumniverein der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg e.V.
 
aktuelle Fortbildungen / Qualifikationen:
- Oktober 2020: 44. Strafverteidigertag - Vom Schuldstrafrecht zum funktionalen Strafrecht
 - Juni 2020: Neuregelungen im Jugendstrafrecht
 - März 2020: staatliche Corona-Maßnahmen und strafrechtliche Risiken
 - Juli 2019: Vorbereitung der Hauptverhandlung aus revisionsrechtlicher Sicht
 - Juli 2019: Aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und aktuelle Rechtsfragen aus dem Strafrecht und Strafprozessrecht
 - März 2019: 43. Strafverteidigertag - Psychologie des Strafverfahrens
 - März 2019: Die DNA-Analyse aus Verteidigersicht
 - Juni 2017: Neues zur Selbstanzeige und Berichtigung im Steuerstrafrecht
 - März 2017: Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH zum Steuerstrafrecht
 - Dezember 2016: Die Belehrungsvorschriften der StPO und ihre Auswirkungen auf den Grundsatz "nemo tenetur se ipsum accusare"
 - Oktober 2016: Aktuelle Entwicklungen im Strafprozessrecht
 - Dezember 2015: Aktuelle Schwerpunkte im Handels- und Ertragssteuerrecht
 - Dezember 2015: Strafrecht – Der Beschuldigte – Subjekt oder Objekt im Verfahren?
 - November 2015: Verteidigungsstrategien im Jugendstrafrecht
 - Oktober 2015: Aktuelles Straf- und Strafprozessrecht
 - Oktober 2015: Scheinselbständigkeit – Statusprüfung
 - März 2015: Haftung und Haftungsvermeidung in interprofessionellen Berufsgesellschaften
 - Handelsbilanz für Rechtsreferendare
 - Münchner Workshop zum Verhandlungsmanagement
 - AdvoCom Seminar Rhetorik & Kommunikation für Juristen
 


